Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schriftgröße:
     
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unser Campus
  • Unsere IKB
  • Unsere Räumlichkeiten
  • Konzeption
    •  
    • Bildungsauftrag
    • Pädagogische Ziele
    • Unser Bild vom Kind
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit
    • Kooperationspartner
    • Projektarbeit
    • Ferien
    • Offenes Ohr für Eltern
    • Kindeswohlgefährdung
    • Fortbildung
    • Beschwerden
    • Kinderrat
    • Praktikantenbetreuung
    • Konzept der 1.Klassen
    • IKB-Tag Konzepte
    •  
  • Kitaausschuss
  • Aktuelles
  • Info's 1. Klasse
  • Info's 2.-6. Klasse
  • Termine
  • Schließtage
  • Feriengestaltung
  • Schnappschüsse
  • IKB-Hund Carl
  • Schulfilm
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Unsere Räumlichkeiten
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere Räumlichkeiten

Liebe Eltern, liebe Kinder,

 

herzlich willkommen in unserer IKB - Fred-Vogel.

 

Wir öffnen unser Haus durch Themenräume für ein modernes pädagogisches Konzept. Die Kinder können ihren Interessen nachgehen, forschen, sich zurückziehen, mit Freunden zusammen sein, Kreativität und Phantasie leben und ihren Bewegungsdrang nachkommen. Unsere Themenräume sind flexibel und veränderbar, offen für die Gestaltungswünsche der Kinder:

 

Haus B

 

  • Kunstatelier 
    Durch die großzügige Ausstattung können die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten umsetzen. Mit den unterschiedlichsten Materialien entstehen hier interessante Arbeiten. Am Nachmittag bietet eine Künstlerin des Ortes kreatives Zeichnen für alle interessierten Kinder an. Es gibt schon Zusagen von Seniorinnen der Gemeinde, die kreatives Gestalten, Handarbeiten oder ähnliches nach Bedarf und Nachfrage der Kinder in bestimmten Zeitabständen anbieten.

 

  • Kreativraum: 
    Hier locken offene Regale mit vielfältigsten Materialien, die zum Gestalten anregen (z.B. Stoffe, Wolle, Leder, verschiedenste Papiere, Pappe, Farben, Perlen,…). Eine ständige Ausstellung der neusten Kunstwerke erfreut den Betrachter.

 

  • EntspannungsraumEin Raum im maritimen Flair gestaltet, soll den Kindern die Möglichkeit geben, sich nach einem langen Schultag ausruhen zu können. Weiche Ruhemöbel, gedämmtes Licht und Entspannungsmusik laden die Kinder zum träumen und verweilen ein.

                                                                                    Entspannungsraum

 

 

  • Kinderküchen 
    Es gibt 4 Kinderküchen in denen in regelmäßigen Abständen gekocht und gebacken wird. Die Kinder können jederzeit individuell eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Ab dem 01.02.2025 können alle SchülerInnen in den Kinderküche ein Vesper, gestellt von unserem Caterer, einnehmen.

 

  • Bewegungsraum 
    Diverse Spielgeräte, Sprossenwände, Matten usw. laden die Kinder zum Ausleben des Bewegungsdranges ein. Für einen unfallfreien Ablauf sorgt eine ständige Aufsicht und eine Regelordnung. Für interessierte Kinder gibt es in regelmäßigen Abständen abwechslungsreiche Bewegungsangebote z.B. Yoga, lustige Spiele, Zumba o.ä. 

  • Spiel-und Knobelraum

    In diesem Raum findet sowohl die Frühbetreuung von 6.00 – 7.30 Uhr, als auch die Spätbetreuung von 16.00 – 17.00 Uhr aller Kinder statt. Ansonsten ist der Raum vor allem deswegen so beliebt, weil hier die unterschiedlichsten Gesellschaftsspiele, Knobeleien und Puzzles auf den Einsatz der Kinder warten. Außerdem sind einige Möglichkeiten der kreativen Betätigung vorhanden. So können die Kinder malen und basteln und einfache Kreativangebote wie Perlenbügeln, Arbeiten mit Steinen, Muscheln oder Playmais vollführen.

 

 

  • Bauraum

    Dieser Raum ist ausgestattet mit Bauteppichen, Lego, Holzbausteinen, Eisenbahn und Autos. Hier entstehen kreative Bauwerke. Ein- bis zweimal pro Woche haben die Kinder die Möglichkeit unter Anleitung „Stop-motion-Filme“ mit Legobauwerken und Legofiguren herzustellen.

                                                              Legoland

  • Leseraum

         Im Obergeschoss befindet sich ein liebevoll eingerichtetes Lesezimmer. Hier können unsere Kinder in Büchern schmökern, Hörspielen    

         lauschen oder den Tag mit Freunden ruhig ausklingen lassen.

 

                                                     Lesezimmer

  • Bauraum im Obergeschoss

       In den neu eingerichteten Räumen im Obergeschoss wurde auch endlich ein 2. Bauraum eröffnet. Hier stehen den Kindern viele

       Holzbausteine, Playmobil und Lego in großen, hellen Räumen zur Verfügung.

 

                             Bau 1                                   Bau 2                

 

           

  
  • Naturraum 
    Ein Natur-Raum, ausgestattet mit verschiedenen Werkzeugen und Naturmaterialien, Plakaten und anderen Kreativ- sowie Outdoor-Materialien, soll den Kindern helfen, einen Einblick in die spannende und faszinierende Welt der Natur, Technik und Kreativität zu bekommen. 

     

 Naturraum 
  • Erste Klassen im Haus C

Unsere Schulanfänger sollen sich im neuen Schulalltag gut zurechtfinden. Der Unterricht findet im neuen Schulergänzungsbau Haus C statt. Jede 1. Klasse hat einen Klassenraum, in dem nachmittags ebenfalls die Betreuung durch die IKB Fred-Vogel stattfindet. Jeder Klassenraum greift thematisch für den Nachmittagsbereich 1-2 Bildungsbereiche auf, so dass die Kinder ihren individuellen Interessen nachgehen können. So gibt es in einem Klassenraum die Möglichkeit zu bauen und zu konstruieren, da hier Bausteine verschiedener Art zur Verfügung stehen. In einem anderen Klassenraum gibt es die Möglichkeit sich kreativ und künstlerisch zu betätigen. Unterschiedliche Materialien sind den Kindern zum basteln und werkeln zugänglich. In einem weiteren Klassenraum sind unterschiedliche Spiele vorhanden, bei denen Kinder in Gesellschaft oder auch alleine spielen können. Die räumliche und materielle Ausgestaltung ist den vorhandenen Klassenräumen angepasst.Die Kinder der 1. Klassen gehen täglich mehrmals auf das ansprechend gestaltete Außengelände, um ihrem Bewegungs- und Spieldrang nachgehen zu können.Es gibt auch Nachmittagsangebote durch Erzieher, Lehrer und externe Kooperationspartner, welche für die 1. Klassen zugänglich sind. Diese werden den Eltern und Kindern zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt. Die Teilnahme ist freiwillig.

 

                                   Haus C

 

  • Haus D

 

  • 5. und 6. Klasse

  • Kinder der 5. und 6. Klasse, die unseren Hort besuchen, haben altersgemäß bereits andere Bedürfnisse als unsere jüngeren Hortkinder. So haben wir ihnen mit ihrem ganz eigenem "LOFT" die Möglichkeit geschaffen, sich abzugrenzen, altersangemessene Spiele zu spielen oder sich auch im Laufe des Tages einen Rückzugsort zu suchen. Das "LOFT" befindet sich im Haus D auf unserem Campus Hier sind sie mit ihren Themen unter sich, machen mit ihrer verantwortlichen Erzieherin eigene Aktionen. Für unsere Großen stehen 5 Themenräume (Sportraum, Bauraum, Anmeldung mit Plauderecke, Kreativatellier, Spieleraum und die Chillzone). In demokratischen Prozessen durften sie die Gestaltung des Dachgeschosses im Haus D mitbestimmen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum